Boîtier compact et léger (pour un reflex), Bonne gestion du bruit électronique jusqu'à 3 200 ISO, Excellente latitude de travail (dynamique), Écran LCD sur rotule et tactile, Snapbridge permet le transfert automatique des images vers un smartphone, Rafale
Viseur optique un peu trop étroit, Déclenchement assez bruyant, même en mode silencieux, Autofocus en visée sur écran / vidéo encore trop lent pour une utilisation classique, Format RAW propriétaire, Pas de format photo 1:1, 16:9 ou 21:9, Pas de sortie ca
Léger, compact et efficace, le D5600 est un reflex classique "élémentaire" et fonctionnel. Efficace en photo, il tire tout juste son épingle du jeu en vidéo et peine à concurrencer les boîtiers hybrides résolument plus modernes...
Qualité de construction, Écran orientable et tactile, Qualité d'image, Excellente autonomie, Réactivité globale légèrement améliorée par rapport au D5500, Wi-Fi, Bluetooth, NFC, Snapbridge
Pas de mode vidéo indépendant, Absence de raccourcis essentiels, Pas de prise casque, Connectivité Snapbridge
Le Nikon D5600 est un reflex grand public efficace qui profite d'atouts indéniables, comme son bel écran tactile et orientable, sa réactivité et sa qualité d'image. Reste qu'il n'apporte rien par rapport au D5500, hormis Snapbridge, qui n'est pas vraiment...
Abstract: Nikon étoffe sa gamme d'appareils photo compatibles avec SnapBridge, avec le lancement du Nikon D5600, un reflex numérique au format DX destiné à tous ceux qui souhaitent donner libre cours à leur créativité en matière de photographie.Avec ses 24,2 millio...
Published: 2018-12-03, Author: Sven , review by: computerbild.de
Abstract: Spiegelreflexkameras sind die Klassiker unter den Kameras. Damit bekommen Fotografen mehr Bildqualität und mehr Gestaltungsmöglichkeiten als bei der Kompaktkamera oder dem Smartphone. Durch den Systemkamera-Boom kommen neue Einsteiger-Modelle zwar seltene...
Abstract: Die neue D5600 führt die APS-C-Mittelklasse unter Nikons SLRs weiter. Hauptunterschiede zur Vorgängerin ergeben sich durch das „SnapBridge“-System. Getestet in Ausgabe: FOTO HITS 04/2017...
Published: 2017-03-14, Author: Benjamin , review by: digitalkamera.de
Gute Ergonomie mit ausgeprägtem Handgriff, Beweglicher Touchscreen mit AFTouchpadoder FnFunktion, Sehr schneller Autofokus, Sehr gute Bildqualität bis ISO 1.600
Kleiner Sucher, Keine Abblendfunktion (Schärfentiefevorschau), Für heutige Verhältnisse betagte Serienbildfunktion (nur 5 fps für nur 9 RawBilder), Eigentlich gar nicht so langsamer Kontrastautofokus im Video gelegentlich überfordert
In der Summe der Eigenschaften hinterlässt die Nikon D5600 einen positiven Eindruck. Das Gehäuse ist ordentlich verarbeitet und die Ausstattungsliste lässt kaum Wünsche übrig. Auch die Ergonomie ist gut; und das nicht nur beim Anfassen, sondern auch b...
Published: 2017-01-31, Author: Sven , review by: computerbild.de
Abstract: Wie gut ist die Nikon D5600? Wie scharf sind die Bilder in Extremsituationen? Reicht die Kamera vielleicht für Hobbyfotografen? Der Test zeigt es...
Sehr gute Bildqualität & hohe Auflösung bis ISO 1.600, Vergleichsweise sehr gute Bildqualität auch im hohen ISO-Bereich (ab ISO 1.600), Gut verarbeitetes Kameragehäuse mit gutem Handling, Hochauflösendes, 3,2 Zoll großes Display (1.040.000 Subpixel) mit g
AF-P DX Nikkor 18-55mm F3,5-5,6G VR: Starke Verzeichnung im Weitwinkel, unscharfe Bildräder, AF-P DX Nikkor 18-55mm F3,5-5,6G VR: Recht "weiche" Detailiwiedergabe am Teleende, Einige Tasten fallen sehr klein aus, Blende während der Videoaufnahme nicht ver
Als Bildwandler setzt Nikon bei der D5600 (Datenblatt) auf einen CMOS-Sensor im DX-Format. Das 23,5 x 15,6mm messende Modell löst 24 Megapixel auf (6.000 x 4.000 Pixel), wie beim Vorgängermodell sollte auf den Tiefpassfilter verzichtet worden sein. Die IS...
Die Nikon D5600 punktet im Test allen voran mit starker Bildqualität. Die 24 Megapixel auf einem großen APS-C-Sensor liefern scharfe und detailreiche Aufnahmen selbst bei hoher Lichtempfindlichkeit. Die Ausstattung inklusive schwenkbaren Touchscreen kann...