Testseek.co.uk have collected 91 expert reviews of the Sony Alpha SLT-A55 and the average rating is 81%. Scroll down and see all reviews for Sony Alpha SLT-A55.
October 2010
(81%)
91 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
-
0 Reviews
Average score from owners of the product.
81010091
The editors liked
Fast live view AF system
Good features
Articulated screen
Good image quality
27 mm wideangle
Rotating LCD screen
Microphone input
Autofocus follows subjet closely
Nice feature set
Good picture quality
Quality LCD display can rotate to almost any angle
10 fps burst mode and automatic panoramas
Great qualiy photos up to 1600 ISO
1080i HD video with a fast autofocus and mic input
Stabilisation and GPS both included
The Sony Alpha SLT-A55 is a fast camera – amazingly so at times. The main reason for this is the lack of movable mirrors inside the body. This means it's not a traditional DSLR – even though it features similar sensor technology and interchangeable lenses
And as a result you can capture up to 10 frames per second with the Sony Alpha SLT-A55. The lack of mirrors also allow the Sony Alpha SLT-A55
Large and well labeled controls
Tilting LCD
High resolution EVF
Easier to shoot video on this than a standard DSLR
Swift and responsive
Easy to use
ISO12800 maximum light sensitivity for shooting in the near dark without flash
10fps continuous shooting
Built-in GPS for geo-tagging stills and video
Lightweight for its class
Fast and responsive
Incredibly fast
Shoots 1080i video
Comfortable
Compact shape
Fully articulated screen
10 frames per second continuous focus burst shooting
GPS
Great video autofocus
The editors didn't like
Live view blackout after shooting
Fast memory cards are a must
Small buffer
Video button in an awkward place
Average amounts of detail
No progressive zoom
Kit lens only has a 3x zoom
Average sensitivity
Some limitations with still photography
Not quite as well made as some of its competitors
Electronic viewfinder might need getting used to
Poor battery life if you use GPS
Can't adjust the settings while recording video
Supplied 1855 mm lens isn't up to scratch
On the downside
The lack of moving mirrors inside the Sony Alpha SLT-A55 mean that what you see isn't exactly what you get. Instead of seeing through the lens itself
The Sony Alpha SLT-A55 uses an electronic viewfinder (EVF). It's good
But it uses more battery life than a proper viewfinder
And it can never quite match up to DSLR rivals.
Plastic-y feel to the build
Disappointing build for price tag
Plasticky outer shell is disappointing at this price
Electronic viewfinders aren't to everybody's taste
Electronic Viewfinder won't be for everyone
16
9 ratio of LCD screen not ideal for stills shooting
Schneller und präziser Phasenautofokus während der Live View lässt keine Wünsche offen, 16,0 Megapixel Exmor APS HD CMOS Sensor im APS-C-Format, Geringes Rauschen und gute Detailwiedergabe auch bei hohen ISO-Empfindlichkeiten, ISO Empfindlichkeit bis ISO
Menü ist relativ unübersichtlich, Auf jede Speicherkarte muss eine Datenbank für die interne Verarbeitung geschrieben werden, Videoaufnahmeknopf unpassend positioniert für ein ruckelfreies Ein- und Ausschalten, Rauschen und Detailverlust bei schlechtem Li
zur Sony Alpha 55Mit der Sony Alpha 55 hat Sony ein neues Digitalkamerakonzept auf den Markt gebracht, das sich zwischen den klassischen digitalen Spiegelreflexkameras und den neuen spiegellosen Systemkameras platziert.Die Sony Alpha 55 ist mit einem ...
Neue Technik mit kaum sprbaren Auswirkungen Werbung Kaum Bildrauschen, dafr deutliche Vignettierung Hinter dem feststehenen Spiegel der Alpha SLT-A55 baut Sony einen bei Spiegelreflexkameras (DSLR) weit verbreiteten CMOS-Bildsensor im APS-C-Format...
hervorragende Bildqualität, extrem schnell, integriertes GPSModul, Videos in Full HDQualität, 3DSchwenkpanorama
mittelprächtiger Akku, kaum Einstellungsmöglichkeiten bei Videos, verhältnismäßig teuer
Neue technologische Ansätze benötigen für gewöhnlich eine gewisse Zeit, um ihre Daseinsberechtigung unter Beweis zu stellen. Sonys neuer Spiegel-Ansatz überzeugt dagegen gleich auf Anhieb: Die SLTA55VL arbeitet unheimlich schnell und präzise. Wer den ...
Abstract: Die Sony Alpha SLT-A55 ist eine auffällige Erscheinung. Gar nicht so sehr wegen ihrer kompakten Maße, es gib schließlich kleinere Modelle, sondern eher wegen ihres Designs. Die aktuelle Serie digitaler SLR-Kameras auf dem Markt basiert auf einer „alte...
Das SLT-Konzept bzw. die Umsetzung bei der Sony Alpha 55V weiß zu überzeugen. Die Systemkamera ist nicht nur atemberaubend schnell, sondern braucht sich auch in punkto Bildqualität nicht hinter der Spiegelreflexkonkurrenz zu verstecken. Das gilt umso ...
schnell, insbesondere im Serienbildmodus, dreh und schwenkbares Display, logische Bedienung, virtueller Horizont, integrierter GPSReceiver,
schwache Akkulaufzeit, keine manuellen Einstellungen im Videomodus,
Die Sony SLT-A55 ist eine Kreuzung aus Spiegelreflex- und EVIL-Kamera - und vereinigt leider nicht nur die Vorzüge der beiden Klassen, sondern bringt auch ein paar Nachteile mit. Sie ist in fast jeder Hinsicht schneller als die derzeit erhältlichen EV...
Das neue Konzept der Sony SLT-A55V geht voll auf: Die Kamera liefert gute Bildqualität, ist schnell und hat eine umfangreiche Ausstattung. Wer auf die GPS-Funktion verzichten kann, minimal geringere Bildqualität und etwas langsamere Serienbildfunktion in...
sehr schnell, hervorragende Bildqualität, gutes Display, kompakte Bauform, GPSModul
verhältnismäßig teuer, geringe AkkuLaufzeit
Profis freuen sich über eine innovative Kamera, die mit ihrer Bildqualität locker auf Augenhöhe mit einer Canon 550D oder der Nikon D90 liegt. Sony hat die mittlerweile in die Jahre gekommene Bauweise sinnvoll aufgewertet und liefert eine insgesamt üb...
Sony hat bei der Bildqualität mächtig aufgeholt und nahezu mit den Canon 550D und Nikon D90 gleichgezogen. Zudem setzt Sony mit der A33/A55V einen neuen Maßstab, wenn es um das Bedienkonzept geht: Die Kombination aus feststehendem Spiegel, elektronis...