Testseek.co.uk have collected 19 expert reviews of the Lian Li Lancool PC-K63 and the average rating is 92%. Scroll down and see all reviews for Lian Li Lancool PC-K63.
(92%)
19 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 99 Euro bietet Lancool ein grundsolides Gehäuse an, dessen inneren technische Werte durch bekannte Lian Li-Qualität bestechen. Die Schnellspanner sind äußerst hochwertig und bieten deutlich mehr Komfort, als ...
Nachdem wir uns ein paar Tage mit dem Lancool K63 beschäftigt haben, bleibt ein positiver Eindruck vor allem in Bezug auf die Verarbeitungsqualitäten, alles andere wäre wohl auch nicht akzeptabel für den taiwanesischen Ziehvater LIAN LI. Hat man doch d...
Das PC-K63 macht dem Namen LanCool alle Ehre. Das Gehäuse besticht durch eine tadellose Verarbeitung und pfiffige Detaillösungen. Trotz der Anbauteile aus Kunststoff kommt auch die Haptik nicht zu kurz, auch wenn sie sich nicht mit Oberflächen messen...
Published: 2011-04-22, Author: Christian , review by: hartware.de
komplett werkzeugloser Einbau möglich, Festplattenentkopplung, Festplattenkäfige entfernbar, sehr stabile Schnellverschlüsse für Steckkarten, Staubfilter für Front und Netzteil, fünf mitgelieferte Lüfter, Anschlüsse im Top inkl. USB 3.0 & eSATA, Negativ,
keine leisen Lüfter, Spalt zwischen Front und Seitenteil, Probleme bei IDEFestplatten
Neben leichten optischen Anpassungen wurden dem Lancool PC-K63 gegenüber seinem Vorgänger (K62) einen Lüfter mehr spendiert und außerdem mit eSATA und USB 3.0 zwei moderne Anschlüsse im Top hinzugefügt. Der Festplattenkäfig ist nicht mehr dreh-, aber da...
Neben leichten optischen Anpassungen wurden dem Lancool PC-K63 gegenüber seinem Vorgänger (K62) einen Lüfter mehr spendiert und außerdem mit eSATA und USB 3.0 zwei moderne Anschlüsse im Top hinzugefügt. Der Festplattenkäfig ist nicht mehr dreh-, aber ...
ansprechende aber polarisierende Optik, sehr gute Verarbeitung, sehr gute Statik und Verwindungssteifigkeit, sehr passgenaue und klapperfreie Seitenteile, rutschfester Stand, ausreichende Ausstattung, Festplatten entkoppelt verbaubar (auch 2,5"), Kompatibilität zu überlangen Netzteilen (bis 290mm), Kompatibilität zu überlangen Grafikkarten (eingeschränkt), keine Probleme bei der Aufnahme großer T
Kunststoffbereiche wirken billig, keine Lüftersteuerung, Lüfter unter 12Volt Ansteuerung zu laut, fragwürdige Netzteilhalteklammer, Netzteilstaubfilter schwer zugänglich, keine externe 3.5" Einbauoption integriert, USB 3.0 Anbindung nur über die hinteren MainboardPorts möglich
Über die verarbeitungstechnische Qualität des PC-K63 Gehäuses brauchen wir kaum zu diskutieren, die ist fernab jeder Kritik anzusiedeln. Dies gilt gleichermaßen für weite Bereiche der verbauten Technik und für den Airflow im Gehäuse ohnehin. Das Platza...
Das Lancool PC-K63 konnte uns im Review fast durchweg überzeugen. Die Montage geht einfach von der Hand, es ist fast alles entkoppelt, von den Lüftern bis hin zu den Laufwerken. Die Innenraumlackierung ist ebenso sehr wertig, die Oberflächen glänzen richt...
In knapp zwei Wochen eröffnet die CeBIT 2011 in Hannover und Lancool bringt pünktlich zur weltweit größten IT-Messe einen hochwertigen Midi-Tower, der zwar mit einer sehr guten Ausstattung punkten kann, aber gemessen am Vorgänger PC-K62 nur wenige Neue...