Testseek.co.uk have collected 44 expert reviews of the Xigmatek Midgard and the average rating is 85%. Scroll down and see all reviews for Xigmatek Midgard.
December 2009
(85%)
44 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
schöne und informative Verpackung, sehr gute Verarbeitung, schwarzer Innenraum, zwei vormontierte beleuchtete 120mm Lüfter, sehr viel Platz für Lüfter, schönes Design, MainboardÖffnung in der Mittelwand, guter Lieferum...
Frontblenden nur von hinten abnehmbar, PCISchacht Verschlüsse machen bei DualSlot Grafikkarten Probleme, Taster und LED Kabel leider nicht ummantelt
Nicht nur mit zahlreichen CPU-Kühlern hatte sich Xigmatek in der Vergangenheit einen großen Namen gemacht, sondern auch mit diesem ersten Einstieg in die Gehäuse-Welt. Zugegeben hatte ich auf dem ersten Blick ein wenig Zweifel und habe mir...
Xigmatek kann seinen Start in das Gehäusesegment durchaus aus als gelungen ansehen. Das noch recht junge Unternehmen aus Taiwan hat sich bei seinem ersten Spross der Gehäusesparte Gedanken gemacht. Besonders positiv aufgefallen sind uns die ordentliche...
Anschlüsse in der Front, Schnellverschlüsse für Festplatten und optische Laufwerke, Staubfilter in der Front und im Boden, zwei leise 120mmLüfter, Lüftersteuerung, Vibrationsschutz, Preis
kein Staubfilter oben, Schnellverschlüsse für Karten etwas locker, Meinungen und/oder Fragen zu diesem Artikel? FeedbackBoard im HartwareForum!
Das Midgard Gehäuse von Xigmatek überraschte trotz seines vergleichsweise geringen Preises mit sehr vielen Pluspunkten. Besonders hervorzuheben sind die leisen Lüfter und die Lüftersteuerung, die selbst bei doppelt so teuren Gehäu...
attraktive Optik, gute bis sehr gute Verarbeitung, hohe Verwindungssteifigkeit, für den Materialaufwand noch relativ leicht, rutschfester Stand, sehr gute Ausstattung, sehr gutes Platzangebot, Kompatibilität zu langen Netzteilen...
wenig haltbare Steckkartenbefestigung, keine entkoppelten Lüfter, Seitenwände könnten etwas präziser gefertigt sein
Xigmatek darf sich durchaus selbst auf die Schulter klopfen, das Midgard Gehäuse kann ohne Veto als gelungene Gehäuse Premiere gefeiert werden und dank des überragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses gleich in doppelter Hinsicht. Das De...
Mit dem Midgard ist Xigmatek der Einstieg in die Welt der Gehäuse hervorragend geglückt. Das Gehäuse bietet eine Menge gute Features zu einem wirklich günstigen Preis. Bei der Verarbeitung gibt es nichts zu bemängeln, alle Ecken s...
Zunächst einen Glückwunsch an Xigmatek für einen sehr gelungenen Eintsieg in den Gehäusemarkt. Mit dem Midgard wurde der Midi-Tower zwar nicht neu erfunden, doch viele Merkmale, die bisher höheren Preisklassen vorbehalten waren, b...
Abstract: Beim Anblick des Xigmatek Midgard fällt Gehäuse-Fans die Ähnlichkeit mit Cooler Masters CM 690 ins Auge, da der Aufbau nahezu identisch ist. Der Grund hierfür: Das Midgard basiert auf dem gleichen Rahmen eines Drittanbieters wie das CM 690. Dieser wir...
entkoppelte 3,5ZollFestplatten, gute innere Lackierarbeiten, sehr gute Belüftungsmöglichkeiten, günstiger Preis, Lieferumfang, Schnellverschluss der 5,25ZollSchächte, Kabelmanagement möglich
fragile Halterung für Erweiterungskarten, 120mmLüfter auch runtergeregelt noch deutlich hörbar, ungenaue Passform der Seitenwände
Xigmateks Einstand ist mit dem Midgard gelungen. Es bietet einen umfangreichen Lieferumfang, wobei besonders die Lüftersteuerung hervorzuheben ist. Ebenfalls ist die schwarze Innenlackierung fehlerfrei gelungen. Das Midgard kann auch mit der Entkoppl...
Xigmatek hat mit dem Midgard ein Solides Gehäuse zum attraktiven Preis auf den Markt gebracht. Die Verarbeitung ist durchaus als gut zu bezeichnen. Die verwendeten Lüfter mit der integrierten Beleuchtung werden das Gehäuse optisch noch einm...
Die Werbetrommel für das Xigmatek Midgard wurde zum Release des Gehäuses kräftig gerührt. Viel Ausstattung für wenig Geld hat das taiwanesische Unternehmen versprochen und dieses Versprechen in keiner Weise gebrochen.Das Xigmatek...