Testseek.co.uk have collected 503 expert reviews of the AMD Ryzen 7 2700X 3.7GHz Socket AM4 and the average rating is 88%. Scroll down and see all reviews for AMD Ryzen 7 2700X 3.7GHz Socket AM4.
April 2018
(88%)
503 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
(97%)
243 Reviews
Average score from owners of the product.
880100503
The editors liked
Even more competitive multi-threaded performance
Entire range now arrives with Wraith cooler
Improves on every aspect over previous generation
Faster and better memory support
More aggressive pricing
Precision Boost 2 and XFR2 are much improved
Ide
Solid value
Impressive multi-core performance
All chips unlocked
Lots of motherboard choice
Significant performance boost vs. 1800X
Bundled coolers
Backward-compatible with 300-series motherboards
Indium solder
Better memory and cache performance
Faster and more frugal than before
Excellent all round performance
Improved overclocking
Dramatically improved performance
Reasonably priced
Useful included CPU cooler and software
New 12nm fabrication process
Precision Boost 2 works well
Taking the 2700X over 4GHz out of the box
Memory compatibility does not seem an issue
Lower pricing at launch compared to its predecessor
The editors didn't like
Still lacks single core performance compared to Intel
Struggles in memory intensive applications
105W TDP compared to previous 95W on 1800X
Increased power consumption compared to previous Gen
Single-thread is better but not great
Limited all-core overclocking headroom
Limited overclocking headroom
No value-oriented 400-series motherboards yet
Still slower clock speeds than Intel
Slower than Intel for gaming
Higher TDP than 1800X
Highest-energy draw on load
Marginal improvement to be had over 1700X/1800X
Power draw could be better
Still behind Intel in terms of IPC
Limited overclocking potential due to the effectiveness of Precision Boost 2
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage. Ein...
Published: 2018-12-02, Author: Andreas , review by: hardwareluxx.de
Abstract: Als draußen noch Temperaturen von fast 20 °C geherrscht haben und die Bäume in den schönsten Herbstfarben erstrahlten, haben sich die Hardwareluxx-Redakteure auf die Suche nach den besten und interessantesten Produkten der letzten Monate gemacht, denn ein...
Published: 2018-11-13, Author: Stephan , review by: hardcute.de
Intel Core i9 9900K: Der Intel Core i9 9900K wird aktuell zu Unrecht zu stark in den Dreck gezogen! Er lief mit unserer Arctic Liquid Freezer 360 unter Volllast bei rund 65°C und zeigte eine beachtliche Leistung. Allerdings ist die CPU für rund 600 Euro s...
Was this review helpful?
-
Published: 2018-11-10, Author: Andreas , review by: hardwareluxx.de
Abstract: Als draußen noch Temperaturen von fast 20 °C geherrscht haben und die Bäume in den schönsten Herbstfarben erstrahlten, haben sich die Hardwareluxx-Redakteure auf die Suche nach den besten und interessantesten Produkten der letzten Monate gemacht, denn eine Sache ist klar...
Abstract: tl;dr: Zum Ende des Jahres greift Intel noch einmal AMD an, im absoluten High-End-Segment. Mit dem ersten Desktop-28-Kerner wird AMDs Threadripper 2990WX mit 32 Kernen herausgefordert. Der erste Eindruck mit einem 10.000 US-Dollar teuren 28-Kern-Xeon-Proz...
Abstract: Heute wurde ein neuer Lesertest auf OCinside.de veröffentlicht. Berserkus testet in unserem Forum das neue MSI X470 Gaming M7 AC AMD Ryzen 2000 Mainboard. Im folgenden MSI X470 Gaming Test werden wir sehen, wie das Mainboard mit einer AMD Ryzen 7 2700X CP...
AMD und Intel sprechen in Bezug auf die TDP mittlerweile inhaltlich mehr oder weniger dieselbe Sprache: Beide beziehen sich auf den vom Kühlsystem abzuführenden Verbrauch bei einer spezifizierten Leistung, die allerdings nur bei Intel halbwegs greifbar is...
Der erste seiner ArtVor zwei Jahren waren 16 Kerne und 32 Threads im Desktop-PC noch absolut unvorstellbar, doch dann kam AMD mit der 1. Generation Ryzen Threadripper. Nur ein Jahr und drei Tage später bricht AMD Ryzen Threadripper 2000 die gerade noch al...
Abstract: Vor über zwei Monaten veröffentlichte AMD die verbesserte RYZEN-Architektur Zen+. Diese kommt in einer kleineren Fertigung und leichten Verbesserungen, im Vergleich zum Vorgänger, daher. Statt 14 nm setzt AMD jetzt auf eine Fertigung in 12 nm. Dank der Ve...