Testseek.co.uk have collected 213 expert reviews of the AMD Ryzen 9 3900X 3.8GHz Socket AM4 and the average rating is 92%. Scroll down and see all reviews for AMD Ryzen 9 3900X 3.8GHz Socket AM4.
July 2019
(92%)
213 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
-
0 Reviews
Average score from owners of the product.
920100213
The editors liked
Improved IPC
Massive multi-core performance
Continues AM4 support
Blurs the lines between gaming and HEDT
Very good on power
Wide choice of X570 boards
Superb productivity performance in multi-threaded and single-threaded workloads
Excellent value compared to Intel competitors
Manageable power consumption with excellent efficiency values
Precision Boost 2 algorithm works very well
Strong high-speed m
More than 8 cores now available in the mainstream
Improved single-core performance over 2nd Gen
Vastly better memory latency performance
Decent overclocking potential
Beats the Intel Core i9 9900K in almost every metric
Single core speed paired wit
Top-class multi-core performance for creative tasks
PCIe Gen 4 support for faster SSD speeds
Solid gaming performance
Incredible performance
PCIe 4.0
Beats Intel at same price
The editors didn't like
Don't overclock fantastically
Gaming performance is still slower than Intel Coffee Lake at the ultra-high-end
Platform cost is high due to expensive X570 motherboards
Maximum frequency capability is limited compared to Intel
Abstract: Hier lesen Sie alles, was Sie über die Ryzen-Prozessoren von AMD wissen müssen: Ryzen-CPU für Desktop-PCs, Threadripper, Ryzen-Pro-Prozessoren, Ryzen Mobile und Ryzen-Desktop-APUs. Alle Testberichte, technische Daten und Codenamen. Plus: Das bringt AMD in...
Was this review helpful?
-
Published: 2019-07-08, Author: Christoph , review by: gamezoom.net
exzellente Multi-Core-Leistung, sehr gute Single-Core-Leistung, gesteigerte Performance in Spielen, hohe Sicherheit, 7-nm-Fertigungsverfahren, Energieeffizienz, Temperaturen halten sich in Grenzen, Abwärtskompatibilität (Mainboards), viele Kerne zum faire
kaum Overclocking möglich, X570-Platinen hinterlassen faden Beigeschmack (aktive Kühlung)
Leistung10Technik10Verbrauch10Temperatur9Overclocking5Preis99Proexzellente Multi-Core-Leistungsehr gute Single-Core-Leistunggesteigerte Performance in Spielenhohe Sicherheit7-nm-FertigungsverfahrenEnergieeffizienzTemperaturen halten sich in GrenzenAbwärts...
Abstract: Am 07.07.2019 ab 15.30 Uhr wird es einen Livestream von Willi Tiefel geben, in welchem der 3900X sowie 3700X gezeigt und vorgestellt werden. Sie finden diesen unter folgendem Link.Die Chips basieren auf der neuen Zen-2-Architektur, werden in 7 Nanometer g...
AMDs Ryzen-CPUs bieten ja schon seit längerem mehr Multi-Core-Leistung pro Euro als die Konkurrenz. Mit den Ryzen-3000-Prozessoren kann AMD den Vorsprung hier weiter ausbauen. Viel wichtiger ist aber der gewaltige Satz bei der Single-Core-Leistung. Hier b...
Published: 2019-07-07, Author: Marc , review by: golem.de
Besser noch: Während Intel in den nächsten Monaten offenbar den Sockel LGA 1200 für seine 10-kernigen Prozessoren einführen wird, bleibt AMD dem Sockel AM4 treu. Selbst wer 2017 ein günstiges B350-Mainboard gekauft hat, kann in der Regel nach einem Firmwa...
Abstract: Mit der ersten Ryzen-Generation hat AMD gezeigt, dass Endverbraucher-CPUs nicht nur auf vier Kerne und acht Threads begrenzt sein müssen. Ryzen Gen. 2 führte Dank optimierter Zen-Architektur eine breitere Unterstützung für höhere Arbeitsspeicher-Taktraten...
Was this review helpful?
Award
-
Published: 2019-07-07, Author: Andreas , review by: hardwareluxx.de
AMD gelingt bei den Ryzen-Prozessoren derzeit das, was bei den Grafikkarten seit einigen Generationen schwerzufallen scheint. Man hat in fast allen Belangen mit dem Konkurrenten aufgeschlossen und schlägt diesen auch in weiten Teilen. Die Multi-Core-Domin...
Zen 2017, Zen+ 2018 und Zen 2 im Jahre 2019. Nach weniger als zweieinhalb Jahren hat AMD heute mit Ryzen 3000 “Matisse” eine neue Prozessorgeneration veröffentlicht, die eine konsequente Weiterentwicklung der Vorgängermodelle d...
Abstract: tl;dr: König in Anwendungen war Ryzen schon, aber mit Ryzen 3000 endet jetzt auch Intels Vorherrschaft in Spielen: Der Vorsprung des Core i9-9900K verkommt zur Makulatur. Unter Berücksichtigung der Mehrleistung in Apps, des Verbrauchs und des Preises ist...
Abstract: Wir haben den AMD Ryzen 9 3900X und den AMD Ryzen 7 3700X im Test. Was hat die neue Zen-2-Architektur von AMD drauf? Soviel können wir schon mal verraten: Intel wird keinen leichten Stand haben, denn der Ryzen 9 3900X fliegt dem Intel Core i9 9900K nicht...