Testseek.co.uk have collected 102 expert reviews of the AMD A10-6700 3.7GHz Socket FM2 and the average rating is 79%. Scroll down and see all reviews for AMD A10-6700 3.7GHz Socket FM2.
July 2013
(79%)
102 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
(87%)
28 Reviews
Average score from owners of the product.
790100102
The editors liked
Competent quadcore CPU
Strong IGP performance
65W TDP ideal for compact systems
Dropin upgrade for existing FM2 boards
Low power consumption when idle
GPU performance
The editors didn't like
Not a major upgrade over A105700
Dual Graphics not GCN compatible
HEXUS Where2Buy
The AMD A106700 APU is available to purchase from Scan Computers
HEXUS Right2Reply
At HEXUS
We invite the companies whose products we test to comment on our articles
Nicht ganz im Zeitplan, doch letztlich final, bringt Intel die Prozessoren in 14-nm-Technik auf den Weg. Dabei darf Generation 5 der Core-Familie als Pflichtdarbietung betrachtet werden, und Generation 6 soll letzten Endes die Kür darstellen.Blickt man au...
Abstract: Die Namen von aktuellen AMD- und Intel-CPUs lassen anders als früher keine direkten Rückschlüsse auf ihre Geschwindigkeit zu. Damit Sie wissen, wie schnell die Modelle sind, hat COMPUTER BILD wichtige Prozessoren getestet...
2A10-6800K und A10-6700 im Test: Testsystem, Benchmarks und Treiber3Bildergalerie zu "AMD A10-6800K und A10-6700 im Test: Ist Richland eine Intel-Alternative für Zocker? [Test…...
Published: 2013-06-05, Author: Andreas , review by: hardwareluxx.de
Abstract: Nachdem Intel bereits am Wochenende seine neuen "Haswell"-Prozessoren (zum Hardwareluxx-Test) enthüllte, lässt auch AMD pünktlich zur Computex 2013 seine "Richland"-APUs auf das normale Desktop-Segment los. Die Modellbezeichnung der 5000er-Reihe rutscht um eine tausender Stelle weiter. Insgesamt stellen die US-Amerikaner fünf neue Ableger vor, die sich nicht nur innerhalb ihrer Taktraten unterscheiden, sondern auch bei der integrierten Grafikeinheit mal mehr oder mal weniger Recheneinheiten aufweisen können. Viel Neues im Vergleich zu "Trinity" oder gar gegenüber den "Richland"-Notebook-Vertretern gibt es aber nicht....
Die Richland APUs konnten sich durchweg vor ihre Vorgänger setzen, verfehlen die anvisierten Steigerungsraten von 10 beziehungsweise 20 Prozent dann meist doch recht deutlich. Gerade der Schwenk auf DDR3 2133 zeigt beim Einsatz mit einer diskreten Graf...
Abstract: Die Namen von aktuellen AMD- und Intel-CPUs lassen anders als früher keine direkten Rückschlüsse auf ihre Geschwindigkeit zu. Damit Sie wissen, wie schnell die Modelle sind, hat COMPUTER BILD wichtige Prozessoren getestet....
Abstract: Nachdem AMD bereits im mobilen Segment vorgelegt hat, erfolgt nun auch der Desktop-Refresh durch die "Richland" A-Series APUs. Dabei kann AMD weder auf geringere Strukturgrößen zurückgreifen - auch "Richland" wird in 32nm bei Globalfoundries gefertigt - n...
Abstract: Die Namen von aktuellen AMD- und Intel-CPUs lassen anders als früher keine direkten Rückschlüsse auf ihre Geschwindigkeit zu. Damit Sie wissen, wie schnell die Modelle sind, hat COMPUTER BILD wichtige Prozessoren getestet...
Was this review helpful?
-
Published: 2013-09-16, Author: Andrea , review by: nexthardware.com
Abstract: In un mercato che si sta sempre più spostando verso soluzioni mobile, dove i tablet e gli smartphone la fanno da padrone, la competizione tra AMD ed Intel non si combatte più solo sotto il profilo delle pure prestazioni computazionali ma, soprattutto, sul...