Testseek.co.uk have collected 113 expert reviews of the Crucial / Micron 2.5 inch BX200 Series SATA600 and the average rating is 71%. Scroll down and see all reviews for Crucial / Micron 2.5 inch BX200 Series SATA600.
(71%)
113 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
(89%)
227 Reviews
Average score from owners of the product.
710100113
The editors liked
Good performance
Very cheap
Micron controller and NAND
9.5mm adapter included
Acronis True HD code included
Near-1TB capacity
Solid value
Backed by Crucial infrastructure
The BX200 ships with a nice software package
And aggressive updates could help with performance.
Decent performance across the board
Looks great (for an SSD)
3 year limited warranty
Exceptional value for money (480GB version)
Notable improvement over previous BX100 SSDs
Reasonable performance in general use
Decent speeds if not exceeding the 6GB cache
Price is decent across the BX200 range
The editors didn't like
There are none!
Speed drops during long sequential operations (AIDA64)
Neutral
TLC NAND has lower endurance than MLC but brings more capacity per real estate
“With Crucial’s BX200 SSD series there aren’t any excuse left to stay with traditional mechanical storage. Mak
Slower than most other SSDs
Only available in 2.5in form factor
High latency
High cost
Low throughput performance and sequential write performance that is half of a modern mechanical drive.
A lot of competitive alternatives for not much more money
Massively slows down while transferring large files
Not cheap enough to offset that slowdown
80MB/s when the amount of data exceeds the 6GB cache
Similar drives with better performance can be had for not much more
Sehr günstiger Preis (240 und 480 GB), Ordentliche reine Lese-Performance, 3 Jahre Garantie
Performance beim Schreiben langsam, Preis für die 960 GB Version zu hoch
Die Crucial BX200 unterscheidet sich schon deutlich vom "Vorgänger" BX100. Der Wechsel von MLC auf TLC Speicher wirkt sich dabei vor allem in einer deutlich gesunkenen Schreibleistung aus. Bei Dateien, welche die Größe des SLC Cache überschreiten merkt ma...
Die BX200 ist seit Jahren die erste SSD von Crucial, die uns nicht überzeugen konnte. Das liegt nicht Mal unbedingt an dem geringen Feature-Umfang und dem Verzicht auf eine hardwareseitige Verschlüsselung, denn sowas erwartet man von einem Einsteigerlaufw...
Die Crucial BX200 2,5″ 480GB SATA3 SSD CT480BX200SSD1 liefert trotz des günstigeren TLC NAND Flash relativ gute Lesewerte und kann bei den Schreibwerten durch den schnellen SLC Cache profitieren.Das Crucial BX200 480GB TLC Solid State Drive mit Silicon Mo...
Published: 2016-01-22, Author: Kai , review by: zdnet.de
gute Leseperformance, günstig,
teilweise unterdurchschnittliche Leistung beim Schreiben von Daten, kein Hardware-Support für Datenverschlüsselung,
Die Crucial BX200 bietet gute Leistungsdaten, wenn es um das Lesen von Daten geht. Die Schreibperformance lässt in bestimmten Einsatzgebieten wie Videobearbeitung allerdings zu wünschen übrig. Für den normalen Office-Einsatz ist die BX200 aber uneingeschr...
Published: 2015-12-15, Author: Nils , review by: allround-pc.com
Da sich die neue BX200 äußerlich nicht von ihrem Vorgänger, der Crucial BX100, unterscheidet, kann auch Crucials neustem Sprössling eine gute Verarbeitung quittiert werden. In diesem Punkt leistet sich aktuell aber kein führender Hersteller mehr Schwächen...
Deutlich langsamer als das Vorgängermodell, Deutlicher Performanceeinbruch bei starker Belastung, Benchmark: PCMark 8 - Belastungstest
Die Umstellung von MLC auf TLC hat deutlich Leistung gekostet, so ist der Vorgänger der Crucial BX200 bei der Alltagsleistung knapp 25% schneller. Auch bei den restlichen Benchmarks kommt die Crucial BX200 selten über das Mittelfeld hinaus, das Laufwerk...
Published: 2015-11-04, Author: mehrere , review by: computerbase.de
Im Alltag spürbar schneller als eine HDD, Sehr günstig
Schreibleistung teils miserabel und unter HDD-Niveau
Die Crucial BX200 ist beim Preis ein würdiger Nachfolger der günstigen BX100. Die UVP deutet im Vergleich zum Vorgänger BX100 daraufhin, dass sie die Marke von 30 Cent pro Gigabyte am Markt bald unterschreiten dürfte und damit neue Maßstäbe setzt. Di...